About Annkatrin Börgert

Keine
So far Annkatrin Börgert has created 27 blog entries.

Collaboration pur: MS Dynamics mit MS Teams verbinden

Das Herz der Collaboration in knkVerlag ist unsere Projektverwaltung mit der Meilensteinplanung für Projekte, Contents und Events. Hier geben wir heute als Meilensteinverantwortliche eine Kontaktnummer an – hässlicher geht es nicht. Auch kann man damit überhaupt nix anfangen – schon gar nicht „kollaborieren“.Daher wünsche ich mir hier eine Verknüpfung zu Microsoft Teams – und zwar [...]

knk smart Add-On GmbH (Arbeitstitel)

Wir suchen einen Student W-Inf und einen Studenten BWL (oder International Business), ggf. auch sehr gute Azubis (1x Software-Entwicklung, 1x kaufmännisch) zur Gründung eines weiteren Spin-Offs: knk smart Add-On GmbH (als Arbeitstitel). Aufgabe Wir wollen die vielen NAV-Add-Ons (ggf. auch CRM-Add-Ons), die wir für uns und unsere Verlagskunden entwickelt haben (z.B. knkSearchPlus, knkIntegrationPlatform, …) an [...]

Von | 23.01.2019|Allgemein|1 Kommentar

Preisempfehlungsfunktion

Aufgabe Vermutlich können wir doch bei Amazon „vergleichbare Titel“ finden (aus den Metadaten: Zielgruppe, Programmfeld, Lesealter, Medientyp: Paperback/Hardcover/Audio/eBook, Thema, Cover-Bild [das sich über Bilderkennung vielleicht irgendwie kategorisieren lässt]). Vielleicht kriegen wir auch irgendwo die Absatzdaten her – dann wäre es eine kleine Übung, eine Preisempfehlungsfunktion zu bauen und diese in unsere Software zu ergänzen.

Von | 04.10.2018|Konzeption|2 Kommentare

Roboterjournalismus

Aufgabe Die regionalen Tageszeitungen stehen unter enormen Kostendruck und beschäftigen für stupide Aufgaben unterbezahlte freiberufliche Journalisten oder Volontäre. Das birgt diverse sozialversicherungsrechtliche Risiken und ist außerdem recht menschenunwürdiges Arbeiten. Es gibt schon diverse Systeme, die aus strukturierten Daten allgemeinverständliche, annähernd journalistische Texte machen. In Amerika wird das z.B. verwendet, um Rugby/Football/Baseball-Ergebnisse automatisiert zu kommentieren – [...]

Von | 07.02.2018|Design-Thinking, Konzeption|0 Kommentare

Magento-Webshop für knkVerlag

Aufgabe Wir benötigen mittelfristig (dieses Jahr oder spätestens nächstes Jahr) einen vernünftigen Webshop für Buchverlage (= Prio 1; später auch mal für Fachverlage = Prio 2, später auch mal für Publikumszeitschriftenverlage = Prio 3), der für die Bedürfnisse der Branche angepasst ist und der vernünftig über die KIP mit knkVerlag verbunden ist (Stammdatenaustausch Produkte + [...]

Von | 15.01.2018|Konzeption, Proggen|1 Kommentar

Picture Recognition

Worum es geht Picture Recognition (damit könnten wir das Verwalten und Verschlagworten von Bildern ERHEBLICH erleichtern – große Arbeitsersparnis). Dazu soll die Bilderkennungsfunktionalitäten der Azure Webservices verwendet werden. Die Funktion erkennt „einen ca. 30 jähriger Mann, auf einem Skateboard in der Luft, springend“ aus einem Bildausschnitt!

Von | 11.05.2017|Konzeption, Proggen|0 Kommentare

XING + LinkedIn Bild Upload

Aufgabe Es soll eine Verknüpfung innerhalb des CRM zu Xing und LinkedIn erschaffen werden. Worum es geht Ich möchte, dass man aus unserem CRM (Prio 1: NAV-CRM; Prio 2: Dynamics CRM) direkt zu einem Kontakt (mit dem persönlichen Login des Anwenders) in XING bzw. LinkedIn wechseln kann, dort automatisch nach Leuten dieses Namens (ggf. dieser [...]

Von | 09.05.2017|Proggen|0 Kommentare

Mobile App: Ad Sales Support

Aufgabe Es soll eine Mobile App für den Ad Sales Support erstellt werden. Worum es geht Diese App sollte idealerweise folgende Funktionen haben: 360°-view on the Ad Customer / the Agency, the brands, the products, the motives, the Contracts / Deals Ansprechpartner (+Freitext-Notizen zu diesen) mit Foto Contact History & Notes (=Aktivitätenprotokoll + Besuchsberichte => [...]

Von | 09.05.2017|Proggen|0 Kommentare

Projekt: Vertriebliche Relevanz von Metadaten

Aufgabe Es soll ein Prototyp erstellt werden, der sich mit der vertrieblichen Relevanz von Metadaten beschäftigt. Worum es geht Das Lektorat pflegt in aller Regel die Metadaten zu einem Titel ein. Bisher prüfen wir nur, ob die Daten „vollständig“ gepflegt wurden – dann vergeben wir „Gold“. Das ist aber nur ein kleiner Teil der Übung: [...]

Von | 20.02.2017|Konzeption, Proggen|0 Kommentare

Kommunikationsdaten

Aufgabe: Im NAV-Standard kann man nur eine Büro-Telefonnummer und eine Mobilnummer hinterlegen. Mehrere Mobilnummern (z.B. privat/beruflich) oder neue Kommunikationsdaten, wie z.B. die SnapChat-ID usw. kann man gar nicht hinterlegen. Unsere Lösung (Kommunikationszeilen) ist einfach und eine elegante Erweiterung des Standards. […]