Roboterjournalismus

Aufgabe Die regionalen Tageszeitungen stehen unter enormen Kostendruck und beschäftigen für stupide Aufgaben unterbezahlte freiberufliche Journalisten oder Volontäre. Das birgt diverse sozialversicherungsrechtliche Risiken und ist außerdem recht menschenunwürdiges Arbeiten. Es gibt schon diverse Systeme, die aus strukturierten Daten allgemeinverständliche, annähernd journalistische Texte machen. In Amerika wird das z.B. verwendet, um Rugby/Football/Baseball-Ergebnisse automatisiert zu kommentieren – [...]

Von | 07.02.2018|Design-Thinking, Konzeption|0 Kommentare

GaHo-Rechner für die Buchmesse

Aufgabe: Mal mit einigen Lektoren (z.B. von Bastei Lübbe oder Bonnier oder Carl Hanser) reden, was ein „GaHo-Rechner“ können müsste, damit er ihnen etwas bringt. Das nach der Design-Thinking-Methode konzipieren und als Prototypen entwickeln.  Zur nächsten Buchmesse könnten wir das dann zeitlich begrenzt als kostenlose App zur Verfügung stellen. […]

Von | 02.01.2017|Design-Thinking, Proggen|0 Kommentare