Aufgabe:
Mal mit einigen Lektoren (z.B. von Bastei Lübbe oder Bonnier oder Carl Hanser) reden, was ein „GaHo-Rechner“ können müsste, damit er ihnen etwas bringt. Das nach der Design-Thinking-Methode konzipieren und als Prototypen entwickeln. Zur nächsten Buchmesse könnten wir das dann zeitlich begrenzt als kostenlose App zur Verfügung stellen.
Worum es geht
Als Fingerübung könnten wir den Lektoren / Rechteeinkäufern der Verlage einen GaHo-Rechner als SmartPhone-App geben, mit dem sie bei den Verhandlungen mit den Autoren/Agenten/Partnerverlagen schnell mal Garantiehonorar-Forderungen nachrechnen/überprüfen können. Mittelfristig könnte man das zu einer schnellen Rechteeinkaufskalkulation ausbauen.
Aufgabe: Mal mit einigen Lektoren (z.B. von Bastei Lübbe oder Bonnier oder Carl Hanser) reden, was ein „GaHo-Rechner“ können müsste, damit er ihnen etwas bringt. Das nach der Design-Thinking-Methode konzipieren und als Prototypen entwickeln. Zur nächsten Buchmesse könnten wir das dann erstmal (für eine Woche, die Buchmesse-Woche) als kostenlose App zur Verfügung stellen und das wäre sicher ein Marketing-Hit.
Hinterlassen Sie einen Kommentar