Aufgabe:

Wir haben alle wichtigen Informationen (Cover, Leseproben, Metadaten, Werbetexte) in unserem System. Aber wie kriegt man die dort bloß wieder heraus? Die Lösung soll mit Hilfe von WordPress erarbeitet werden.

Worum es geht

Wir haben alle wichtigen Informationen (Cover, Leseproben, Metadaten, Werbetexte) in unserem System. Aber wie kriegt man die dort bloß wieder heraus?

Eine wichtige Anwendung ist für jeden Verlag, die Titel des neuen Programmes und auch die Titel der Backlist an die eigene Verlags-Website (oder noch besser: den Verlags-Webshop) zu übergeben, damit der geneigte Leser sich dort informieren (und – am besten – auch kaufen) kann.

1. Aufgabe: Richten Sie mit WordPress eine (über die Navigation nicht verlinkte) Unterseite www.knkPublishingSoftware.com/demo_portal ein. Unsere Marketing-Abteilung hilft Ihnen gerne dabei. Lesen Sie sich über die entsprechenden Foren und Portale ein bisschen darüber ein, wie man aus WordPress heraus APIs/WebServices konsumiert. Legen Sie auf der Webpage erstmal nur Platz für ein Bild, Platz für Metadaten (als Fließtext) und Platz für den Vorschautext (Fließtext) an (als Content-Container).

Veröffentlichen Sie nun über die KIP einen oder mehrere WebService, über den WordPress das Cover, den Vorschautext und ISBN, Ladenpreis und Seitenzahl (diese drei Metadaten als Fließtext formatiert) in knkVerlag abfragen kann (als Parameter zu übergeben: Die knkVerlag-Projektnummer).

Wenn wir das im Vertrieb unseren neuen Interessenten präsentieren können, sind die platt!!! Das würde die schwerst beeindrucken!

2. Aufgabe: Arbeiten Sie sich weiter in WordPress ein, wie man eine endlos lange Liste dieser Informationen anzeigen kann bzw. wie man diese Infos dann in knkVerlag abfragt. Als Abfrage-Parameter braucht WordPress dann nur den Programmcode (z.B. Sommer-Halbjahr 2017) an knkVerlag zu übergeben und der WebService liefert dann die Titelinformationen des gesamten Sommer-Verlagsprogrammes.

Bearbeitet durch

Eddy Lackmann